Suchergebnisse

Englische Gärten: Parks, Landschaftsgärten und Cottage Gardens in Großbritannien und Irland

Dieses erstklassig ausgestattete Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch prächtige Landschaftsgärten, weitläufige Parks und verwunschene Blumengärten in Großbritannien und Irland. Nirgendwo auf der Welt gibt es eine vergleichbare Gartenbau-Kultur und -Tradition. In einer übersichtlichen, regionalen Gliederung von Südwest-England bis Nordirland werden über 450 der schönsten Gärten fundiert charakterisiert und stimmungsvoll präsentiert. Das i…

weiterlesen →

Hofgarten (Coburg)

…der sich in Coburg zwischen dem Schlossplatz und der Veste erstreckt. Der Landschaftsgarten beruht auf einem Gestaltungsplan des Hofgärtners Zeißig. Er ist gekennzeichnet durch den Wechsel lichter offener Wiesenbereiche mit dichten Gehölzzonen. Der Park besitzt einen artenreichen Baumbestand, in dem sich auch einige stattliche Exemplare exotischer Baumarten befinden. Insofern stellt der Hofgarten ein kleines Arboretum dar. Zahlreiche Bäume sind v…

weiterlesen →

Parkanlage Schloss Hohenstein (Oberfranken)

Das 1306 erstmals als Burg erwähnte Schloss Hohenstein liegt auf einem bewaldeten Sandstein-Felsrücken im Ortsteil Hohenstein der Gemeinde Ahorn, sechs Kilometer südwestlich von Coburg im bayrischen Oberfranken. Der Park, den die Familie von Imhof in einem Zeitraum von mehr als 150 Jahren rund um Schloss Hohenstein anlegen ließ, spiegelt im Grundsatz die Prinzipien des spätromantischen Englischen Gartens wider, allerdings durchsetzt von Elementen…

weiterlesen →

Park Schloss Greifenstein (Fränkische Schweiz)

…it der Umgestaltung des starr geordneten französischen zu einem englischen Landschaftsgarten. Im 19. Jahrhundert kamen romantische Dekorationselemente unter Franz Ludwig Philipp Schenk von Stauffenberg hinzu. Im Gegensatz zur früheren Epoche wurden die Bäume in der Zeit des Johann Franz Romanus Schenk von Stauffenberg nicht mehr gewaltsam in Form gebracht und die starren Symmetrieachsen des Parks durch gewundene und serpentinenartige Wege ergänzt….

weiterlesen →

Neuer Garten Potsdam

…waren dem König die Wörlitzer Anlagen bekannt. Dieser früheste und größte Landschaftsgarten nach englischem Muster auf dem europäischen Kontinent entsprach seinem Ideal in der Gartengestaltung. Für die Umsetzung dieses Ideals wurde der Wörlitzer Gärtner Johann August Eyserbeck verpflichtet. Im Unterschied zum weitläufigen englischen Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts, dessen Hauptelemente Baum, Wiese und Wasser waren, gliederte sich der Garte…

weiterlesen →

Hof Tüschenbonnen

…ischen Landes. Seit Ende der 90er Jahre entwickelt sich der 6.000 qm große Landschaftsgarten — ursprünglich war er eine Kuhwiese mit angrenzendem Wald. Die Anlage des Gartens erfolgte ohne Masterplan, unsere Pläne entwickeln und realisieren wir nach und nach in Abstimmung mit den historischen Gebäuden und den topograghischen Gegebenheiten des Bergischen Landes. Seit 2003: Teilnahme an der Offenen Gartenpforte – Bergisches Land Öffnungszeiten: Mai…

weiterlesen →

Botanischer Garten Berlin

…äste besucht. Das Freigelände des Botanischen Gartens wurde von Engler als Landschaftsgarten gestaltet. Die größten Bereiche nehmen die 12,9 Hektar großen geografischen Anlagen und das 13,9 Hektar umfassende Arboretum ein. Die geografischen Anlagen befinden sich direkt westlich des Hauptweges und umschließen den „Italienischen Garten“, der sich gegenüber den Schaugewächshäusern befindet. Ziel war es die Pflanzen der verschiedenen Erdteile und Habi…

weiterlesen →

Fürstlicher Park Inzigkofen

Der Fürstliche Park Inzigkofen ist ein Landschaftsgarten aus der Romantik mit kulturhistorisch bedeutsamer Gartenarchitektur. Er wurde bei Inzigkofen westlich der hohenzollerischen Kreisstadt Sigmaringen 1811–1829 auf Veranlassung von Fürstin Amalie Zephyrine, auch „Prinzessin von Paris“ oder „Retterin des Hauses Hohenzollern“ genannt, zu beiden Seiten der Donau angelegt. Das 25 Hektar große Parkgelände ist im Besitz des Fürstenhauses Hohenzoller…

weiterlesen →

Hofgarten Schloss Meßkirch

Der 1735 als architektonischer Landschaftsgarten mit schnurgeraden Alleen, Wasserbassins und von der Gartenschere in Form gebrachte Pflanzen geplante Hofgarten kam nie zur Ausführung. Sein Bauherr Froben Ferdinand zu Fürstenberg starb während der Planungen. Bereits Froben Christoph von Zimmern plante, den Garten als Obstgarten anzulegen. Die kleine Lösung des heutigen Hofgartens wurde im Jahr 1736 als Schlosspark nach Plänen von Johann Caspar Bag…

weiterlesen →

Schlosspark Buckow (Märkische Schweiz)

…ultiviert wurde. Im 18. Jahrhundert erfolgte ein Umbau zu einem Englischen Landschaftsgarten, der an Stelle der barocken Strenge eher durch ein luftig modelliertes Gelände und geschwungene Wege geprägt war. Sichtachsen ermöglichten einen Blick durch den Park. Ende des 19. Jahrhunderts erhielt der Park im nördlichen Teil seine heutige Gestalt; nach dem Abriss des Schlosses bezog man in der Mitte des 20. Jahrhunderts auch die Fläche des ehemaligen S…

weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browserverhalten zu verbessern. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.